Damit ausländische Krankenschwestern und Krankenpfleger erfolgreich in Deutschland arbeiten können, müssen die Bewerber die folgenden 3 Hauptphasen durchlaufen
Online anfragen
Prüfen Sie die Voraussetzungen für die Registrierung der einzelnen Bewerber. Bieten Sie die erforderliche Beratung an.
Scannen und Hochladen von Kopien der erforderlichen Dokumente durch Anlegen eines Kontos auf unserem Online-Portal https://portal.carelend.de/ oder per E-Mail an
Überprüfen Sie die Dokumente jedes Bewerbers.
Wenn Sie ein B1-Zertifikat der deutschen Sprache vorlegen, werden nur GOETHE, ECL, ÖSD oder TELC akzeptiert. Die erreichten Noten dürfen in allen Teilen (Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören) nicht unter 80% liegen. *Das erforderliche B1-Niveau kann auch während des Bewerbungsverfahrens erworben werden.
Übermittlung einer Bestätigung, wenn die Krankenschwester/der Krankenpfleger zur Teilnahme am Vorbereitungskurs zugelassen wurde. Dieser Schritt erfolgt nach Eingang der vollständigen Unterlagen des Bewerbers. Hinweis: Krankenschwestern und Krankenpfleger mit einem höheren Abschluss als B1 werden bevorzugt.
Lassen Sie die erforderlichen Dokumente beglaubigen und legalisieren und lassen Sie diese Dokumente dann in die deutsche Sprache übersetzen. Diese Dokumente müssen dann wieder in das Online-Portal hochgeladen werden.
*Hinweis: Der Übersetzer muss eine ermächtigte Person von der deutschen Botschaft in Ihrem Land sein.
Unterstützung der Krankenschwester bei der Übersetzung, falls erforderlich (in diesem Fall trägt der Antragsteller selbst die Kosten).
Lassen Sie alle übersetzten Kopien von der deutschen Botschaft beglaubigen und senden Sie dann alle diese Dokumente per Post an die CareLend-Zentrale in Borna über die Büros von CareLend
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
www.carelend.de
Beantragen Sie beim Regierungsbüro in Deutschland den Defizit-Brief
Erhalt des Defizitsbriefs von der deutschen Regierungsstelle. Der Antragsteller benötigt diese Defizite-Bescheinigung von Deutschland, um zum Visum-Interview bei der deutschen Botschaft in seinem Heimatland zu erscheinen.
Zulassung zum Anpassungskurs gewähren
Buchen Sie einen Termin bei der Deutschen Botschaft. Bereiten Sie die Unterlagen für den Visumantrag mit Hilfe der CareLend GmbH vor.
Legen Sie die folgenden Dokumente vor :-
1. Arbeitsvertrag
2. Einladungsschreiben
3. Defizit-Brief
Vorbereitung auf das Visum-Interview
Persönliche Beratung für Visa-Interviews.
Scannen Sie das Visum ein und laden Sie es in das Online-Portal von CareLend hoch https://portal.carelend.de/
Bereitstellung aller notwendigen Informationen für die Einreise nach Deutschland (Pre-Departure Orientation).
Gemeinsame Unterkunftwird für die gesamte Dauer des Vorbereitungskurses zur Verfügung gestellt. Kosten: ca. 300 €/m (inkl. aller Kosten) Die Bewerber können auch unabhängig wohnen.
Geeignete Unterkunft bieten
Sie erhalten ein Nettogehalt
(ca. € 2.065/m ist das Bruttoeinkommen, das Nettoeinkommen beträgt ca.
1460 €/m) während des Anpassungskurses. Dies beginnt bereits im ersten Monat nach dem Kursbeginn.
Sie sind für die Organisation dieses Anpassungs-Kurses verantwortlich.
Beginnen Sie mit dem Erlernen der deutschen
Niveau B2 parallel zum Anpassungskurs. Sie können diese Stufe auch in Ihrem Heimatland abschließen. Falls Sie es in Deutschland machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte
(info@carelend.de) direkt, um einige Vereinbarungen zu treffen.
Wird dies arrangieren.
Erlangung der deutschen Approbation als Krankenschwester
Dies unterstützen.
Gemeinsame Unterkunft wird für die gesamte Dauer des Vorbereitungskurses zur Verfügung gestellt.
Kosten: ca. 300 €/m
(inkl. aller Kosten)
Die Bewerber können auch unabhängig wohnen.
Wird dies arrangieren
Bei demselben Arbeitgeber mit freier Unterkunft bleiben oder einen anderen Arbeitgeber wählen
Unterstützung auch in dieser Phase.
Sie werden von der CareLend GmbH für weitere 2 Jahre nach Erhalt der Approbation in Deutschland im privaten und beruflichen Bereich unterstützt.