Leben in Deutschland Versicherung Autoversicherung
Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung: Wenn Sie ein Auto oder Motorrad besitzen, sollten Sie diese Versicherung abschließen. Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung können Sie Ihr Fahrzeug auf keinen Fall anmelden. Die Versicherung deckt Schäden an Personen und Sachen sowie finanzielle Verluste ab, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall verursachen oder jemanden schädigen. Die Kosten der Versicherung – die Versicherungsprämien – können sich generell ändern. Sie hängen zum Beispiel von der Art des Fahrzeugs (Auto oder Motorrad), dem Alter Ihres Fahrzeugs und davon ab, wie lange Sie noch keinen Unfall hatten.
Vollkasko-Versicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die dem Unfallgegner entstehen. Sie können für Ihr Fahrzeug freiwillig eine zusätzliche Vollkaskoversicherung abschließen. Dabei wird zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung unterschieden. Die Teilkaskoversicherung deckt zum größten Teil die Begleitschäden an Ihrem Fahrzeug ab:
Diebstahl oder Raub
Feuer und Explosion
Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung
Zusammenstöße mit bestimmten Tieren (z. B. Rehen oder Hirschen)
Zerbrochenes Glas
Kabelschäden nach einem Kurzschluss
Die Vollkaskoversicherung deckt ebenfalls alle Unfallschäden – auch von Ihnen verschuldete Unfälle – sowie Schäden, die durch Verunstaltung entstehen. Besonders wertvoll ist der Vollkaskoschutz für Neufahrzeuge, da hier das Unglücksrisiko besonders hoch ist. Die Kosten für den Vollkaskoschutz hängen unter anderem von der Höhe der Deckungssumme (oder Überdeckung) ab. Das ist die Summe, die man im Falle eines Falles selbst zahlen muss. In der Regel liegt sie bei der Teilkaskoversicherung bei etwa 150 Euro und bei der Vollkaskoversicherung zwischen 300 und 500 Euro.
Schutzbrief: Mit einem Schutzbrief übernimmt der Anbieter die Kosten, wenn Sie z. B. eine Panne oder einen Unfall haben und anschließend einen Abschleppdienst oder einen Mietwagen benötigen. Häufig beinhaltet der Schutzbrief auch einen Rücktransport. Einen Einführungsbrief erhalten Sie bei Kfz-Versicherungen und Automobilclubs.